Investition

Zwei unterschiedliche Wortverwendungen

Investition leitet sich vom lateinischen Wort investire ab. Darunter versteht man im Allgemeinen den Einsatz von Kapital, also Geld, für einen konkreten Verwendungszweck, zum Beispiel eine Anlage in Sachgüter.

Im übertragenen Sinne spricht man aber auch dann von investieren, wenn man zum Ausdruck bringen möchte, dass man viel Mühe, Arbeit oder auch Gefühle auf eine Sache oder Person verwendet.

Investition im Immobilienkontext

In beiden Fällen wendet man also etwas auf, um einen Mehrwert zu schaffen, von dem man später profitieren kann. Benjamin Franklin, einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten, konstatierte etwa, dass eine Investition in Wissen die besten Zinsen bringe. Im Immobilienkontext sprechen wir eher von einer Kapitalanlage und im Gegensatz zu Zinsen eher von einer Rendite, deren Wert den prozentualen Gesamtertrag angibt, der innerhalb eines Zeitraumes, in der Regel jährlich, erzielt wird.

Ist von einem Investor die Rede, so meint man damit gemeinhin den klassischen Kapitalanleger, der die Kapitalanlage tätigt. Dieser gibt das Kapital in Form von Geld an eine Bank oder einen anderen Anlagepartner oder investiert es in einen sog. Sachwert, zum Beispiel in eine Immobilie. Eine Kapitalanlage in Immobilien ist eher langfristig ausgerichtet und gilt unter Experten als vergleichsweise stabil. Alle Anlageformen verfolgen das Ziel, das eingesetzte Kapital zu vermehren oder Vermögenswerte zu schaffen.
 

Betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Unterscheidung von Investitionen

Als Forschungsgegenstand werden Investitionen bzw. Investitionsentscheidungen sowohl betriebswirtschaftlich als auch volkswirtschaftlich betrachtet. Die Betriebswirtschaftslehre fokussiert sich dabei auf Investitionen und deren zugrundeliegenden Entscheidungen auf Ebene der Unternehmen. Die Volkswirtschaftslehre hingegen betrachtet die Zusammenhänge der Investitionsentscheidungen aller Wirtschaftssubjekte. Hierunter fallen also nicht nur Unternehmen, sondern z. B. auch Privathaushalte, öffentliche Haushalte oder auch Verwaltungen.

Möglichkeiten, Kapital zu investieren

Die Möglichkeiten, Geld zu investieren, sind zahlreich. Neben klassischen Produkten wie Bausparvertrag, Lebensversicherung oder Aktien tummeln sich weniger gängige Exoten wie Terminkontrakte, z. B. Rohstoff-Futures, oder Kryptowährungen wie Bitcoin. Ihre Unterscheidungskriterien liegen vor allem in der Risikobereitschaft, im zur Verfügung stehenden und erforderlichen Kapital sowie im Anlagehorizont (kurz-, mittel- oder langfristig). Vor einer Investition sollte unbedingt der fachkundige und möglichst unabhängige Rat eines Experten eingeholt werden, denn in der Welt der Sparverträge, Fonds, Anleihen, Aktien, Immobilien, Start-ups, Zertifikate, Edelmetalle oder Hebelprodukte wie CFDs hat man sich schnell verrannt.

Feedback

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Sie haben Anregungen zu unserem Beitrag oder Tipps zur Ergänzung unseres Glossars?

Die erarbeiteten Themen wurden nach bestem Gewissen recherchiert und aufbereitet. Sollte Ihnen trotzdem ein Beitrag auffallen, der nur unzureichende Informationen bereitstellt oder einer Aktualisierung bedarf, nehmen wir Ihre Kritik gerne auf.

Wir möchten die Inhalte im Sinne unserer Leserschaft gerne erweitern und freuen uns daher über Ihre Tipps, Inspirationen und Kontaktaufnahme.

Feedback geben!